Die Rasteder Gemeindebücherei erweitert sowohl ihr analoges als auch ihr digitales Angebot und lädt zum offiziellen Startschuss ein: Am Samstag, 11. Oktober, eröffnet die „Bibliothek der Dinge“ und der digitale Onleihe-Verbund „Libby.Nieders@chsen“ wird eingeführt. Alle Interessierten haben während der Öffnungszeiten von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, sich über die Neuerungen zu informieren.
Wo „Bücherei“ draufsteht, ist schon lange sehr viel mehr drin: Neben CDs und DVDs können eBook-Reader, Tonie-Boxen sowie tiptoi-Stifte, aber auch Gesellschafts- und Konsolenspiele in der „Villa Wächter“ ausgeliehen werden. Das Konzept der „Bibliothek der Dinge“ geht noch einen Schritt weiter und bietet eine ganze Reihe weiterer Gegenstände zur Ausleihe an. Ob Feuchtigkeitsmessgerät, DVD-Player, Retro-Spielekonsole oder Kurzhantel – Dinge, die nur gelegentlich gebraucht oder zunächst ausprobiert werden sollen, erweitern das bisherige Angebot. „Ausleihen statt kaufen“ laute das Motto, sagt Bücherei-Mitarbeiterin Angelika Wemken: „Damit wird ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet und der Zugang zu nützlichen Gegenständen erleichtert.“ Die Ausleihfrist entspricht der von herkömmlichen Medien und beträgt drei Wochen.
Innerhalb der „Villa Wächter“ wurde für das neue Angebot ein eigener Bereich geschaffen, der so genannte „Raum der Dinge“. Bei der Frage, welche Gegenstände angeschafft werden sollen, wurden Nutzerinnen und Nutzer eingebunden. Für weitere Vorschläge ist das Team der Gemeindebücherei stets offen, auch wenn nicht alle Wünsche erfüllt werden können: „Gegen verschiedene Küchengeräte haben wir uns aufgrund hygienischer Bedenken entschieden, andere Ideen, wie zum Beispiel Bierzelt-Garnituren, würden einfach zu viel Platz beanspruchen“, so Wemken.
Neben physischen Medien erweitert die Gemeindebücherei auch ihr digitales Angebot: Parallel zur bekannten „Onleihe Niedersachsen“ steht Nutzerinnen und Nutzern nun auch der Service von „Libby.Nieders@chsen“ zur Verfügung. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können über die kostenlose Libby-App eBooks, digitale Hörbücher und Zeitschriften ausgeliehen, gestreamt oder heruntergeladen werden, um die Titel jederzeit offline nutzen zu können.
Das Team der Gemeindebücherei freut sich darauf, mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen und steht für alle Fragen rund um die neuen Angebote zur Verfügung.