Rastede – ein Residenzort
Wir freuen uns, Sie virtuell in der Gemeinde Rastede begrüßen zu können. Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Verwaltung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Oder allgemein: Leben, arbeiten oder Urlaub in Rastede. Sie werden sehen - Rastede hat eine Menge zu bieten.

Als moderne Verwaltung sind wir stets bemüht, den Service für Sie zu optimieren. Einen Überblick über die Gemeindeverwaltung, unsere Sachbearbeiter und Fachbereiche erhalten Sie in dieser Rubrik.
Was erledige ich wo?
In prachtvollen Bauwerken und malerischen Parks im Residenzort Rastede verbrachten schon die Grafen und Herzöge von Oldenburg ihre schönste Zeit im Jahr. Nehmen auch Sie sich "Zeit für das Besondere!"
Touristik-Seite
Das Ammerland möchte für die Menschen, die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine aus ihrer Heimat vertrieben werden, bestmögliche Hilfe leisten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Sonderseite
Lage, Lage und nochmals Lage - die eiserne Regel der Immobilienbranche ist auch für die Standortwahl für Unternehmen. Rastede bietet optimale Voraussetzungen für Wertschöpfungs- und Logistikketten.
Wirtschaft und VerkehrAktuell in Rastede
-
31 Mai
Bücherei zwei Tage geschlossen
Weiter lesenDie Rasteder Gemeindebücherei muss aufgrund personeller Engpässe am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juni, leider geschlossen bleiben. Am Dienstag, 6. Juni, ist die Bücherei
-
26 Mai
Rathaus am Samstag geschlossen
Weiter lesenDas Rathaus der Gemeinde Rastede bleibt am Pfingtssamstag, 27. Mai, geschlossen. Für diesen Termin wurde zwischen der Dienststelle und dem Personalrat ein arbeitsfreier Tag vereinbart.
-
23 Mai
STADTRADELN: Sternfahrt mit Bürgermeister Lars Krause am 4. Juni
Weiter lesenBereits zum dritten Mal nimmt die Gemeinde Rastede am STADTRADELN, einer weltweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, teil. Vom 4. bis 24. Juni 2023 findet in diesem
-
15 Mai
Klimaschutzkonzept: Potentiale und Maßnahmenkatalog werden vorgestellt
Weiter lesenDie Akteursbeteiligung zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Rastede ist abgeschlossen. Viele der dabei eingebrachten Ideen und Anregungen sind in das Konzept eingeflossen.
-
07 Mai
Babysitter-Kurs in der Villa Hartmann
Weiter lesenIn einem abwechslungsreichen Kurs können interessierte Jugendliche ab 14 Jahren gleich zu Beginn der Sommerferien alles Wichtige übers Babysitten lernen und sich zertifizieren lassen. Die
-
06 Mai
Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt: „Rastede blüht auf“ geht in die fünfte Runde
Weiter lesenIm Rahmen der Aktion „Rastede blüht auf“ gibt die Gemeinde ab sofort wieder kostenlose Pflanzensamen aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten die kleinen Tüten am
-
05 Mai
Rasteder und Wiefelsteder Familien genießen Fahrt an die Küste
Weiter lesenDie Jugendherberge in Nordddeich war das Ziel der diesjährigen Familienfreizeit, die gemeinsam von den Gemeinden Rastede und Wiefelstede angeboten wurde. Zehn Familien nahmen an der
-
04 Mai
Demokratieplanspiel „Pimp Your Town!“ – Filme, Interviews, Magazine und Protokolle sind online
Weiter lesenIm Rahmen des Demokratieprojektes „SARA: Solidarität – Anerkennung – Respekt – Achtsamkeit“ wurde in der Gemeinde Rastede in drei Durchgängen das Planspiel „Pimp Your Town!“
-
03 Mai
Informationsveranstaltung zum Teilflächennutzungsplan „Windenergie“
Weiter lesenZur Aufstellung des Teilflächennutzungsplanes „Windenergie“ führt die Gemeinde Rastede im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten durch. Diese findet statt
Schlossparkareal

PROJEKT „SCHLOSSPARK-AREAL“
Rastede diente einst den Herzögen und Großherzögen von Oldenburg als Sommerresidenz und profitiert bis heute von außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts: Das Schloss, das Erbprinzenpalais mit dem dazugehörigen Garten sowie der etwa 300 Hektar große Schlosspark. Diesem Gesamtensemble kommt sowohl aus kulturhistorischer als auch künstlerischer und städtebaulicher Sicht erhebliche Bedeutung zu.
Die Entwicklung dieses "Schlosspark-Areals" ist für die Gemeinde Rastede von großem Interesse. Als qualitativ hochwertiges Naherholungszentrum, verbunden mit ansprechenden kulturellen Angeboten, hat es das Potenzial, Rastede zu einem touristischen Glanzpunkt im Nordwesten werden zu lassen. Seit 2017 entstehen daher Konzepte zur Pflege, Restaurierung und weiteren Gestaltung dieses bedeutsamen kulturellen Erbes.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die künftige Nutzung des Palais-Ensembles (Haupt- und Nebengebäude sowie umliegender Garten). Ein dazu erarbeiteter Konzeptentwurf schlägt neben der Sanierung der Gebäude auch den Anbau eines Veranstaltungssaals sowie die Einrichtung eines gastronomischen Angebots vor. Die Gesamtkosten von voraussichtlich gut drei Millionen Euro sollen größtenteils mit Hilfe von Fördergeldern abgedeckt werden.