Rastede – ein Residenzort
Wir freuen uns, Sie virtuell in der Gemeinde Rastede begrüßen zu können. Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Verwaltung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Oder allgemein: Leben, arbeiten oder Urlaub in Rastede. Sie werden sehen - Rastede hat eine Menge zu bieten.

Als moderne Verwaltung sind wir stets bemüht, den Service für Sie zu optimieren. Einen Überblick über die Gemeindeverwaltung, unsere Sachbearbeiter und Fachbereiche erhalten Sie in dieser Rubrik.
Was erledige ich wo?
In prachtvollen Bauwerken und malerischen Parks im Residenzort Rastede verbrachten schon die Grafen und Herzöge von Oldenburg ihre schönste Zeit im Jahr. Nehmen auch Sie sich "Zeit für das Besondere!"
Touristik-Seite
Das Ammerland möchte für die Menschen, die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine aus ihrer Heimat vertrieben werden, bestmögliche Hilfe leisten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Sonderseite
Lage, Lage und nochmals Lage - die eiserne Regel der Immobilienbranche ist auch für die Standortwahl für Unternehmen. Rastede bietet optimale Voraussetzungen für Wertschöpfungs- und Logistikketten.
Wirtschaft und VerkehrAktuell in Rastede
-
24 Jan
Gemeinde Rastede sucht Schöffen und Jugendschöffen
Weiter lesenDie Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 steht an. Die Gemeinde Rastede lädt deshalb Interessierte dazu ein, sich als
-
24 Jan
Jugendpflege bietet erstmals zwei Ferienfreizeiten an
Weiter lesenDie Jugendpflege der Gemeinde Rastede bietet in diesem Sommer gleich zwei Ferienfreizeiten für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren an. Neben
-
12 Jan
Vermarktung des Baugebiets „Nördlich Feldstraße“ in Ipwege beginnt
Weiter lesenDie Gemeinde Rastede beginnt mit der Vermarktung der restlichen Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser im Baugebiet „Nördlich Feldstraße“. 26 Flächen mit einer Größe zwischen 521
-
12 Jan
Verlässliche Ferienbetreuung für Grundschulkinder
Weiter lesenEgal ob Ostern, Sommer oder Herbst – auch 2023 gibt es für Grundschulkinder in Rastede wieder ein vielfältiges Betreuungsangebot in den Ferien. Neben dem Jugendwerk
-
23 Dez
Neuer Service der Gemeindebücherei: Medienrückgabe über die Box
Weiter lesenDie Rückgabe entliehener Medien wie Bücher, CDs oder Tonies an die Rasteder Gemeindebücherei ist künftig auch außerhalb der Öffnungszeiten der Einrichtung möglich. Dafür wurde jetzt
-
20 Dez
Rund 250 Geschenke sorgen für Freude bei Rasteder Kindern
Weiter lesenMit Hilfe der Rasteder Bürgerinnen und Bürger ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, die Weihnachtswünsche von Kindern aus finanziell schwachen Familien zu erfüllen.
-
13 Dez
Lese-Café der Gemeindebücherei erstrahlt in neuem Glanz
Weiter lesenDie Rasteder Gemeindebücherei hat die Möbel seines Lese-Cafés erneuert. Mit Unterstützung des Soforthilfeprogramms „Vor Ort für Alle“ des Deutschen Bibliotheksverbands wurden eine neue Couch, zwei
-
12 Dez
Anmeldezeitraum für die Rasteder Kindergärten läuft
Weiter lesenAb sofort und noch bis zum 31. Januar 2023 können die Anmeldungen zum neuen Kindergartenjahr für die Einrichtungen in der Gemeinde Rastede erfolgen. Je nachdem,
Schlossparkareal

PROJEKT „SCHLOSSPARK-AREAL“
Rastede diente einst den Herzögen und Großherzögen von Oldenburg als Sommerresidenz und profitiert bis heute von außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts: Das Schloss, das Erbprinzenpalais mit dem dazugehörigen Garten sowie der etwa 300 Hektar große Schlosspark. Diesem Gesamtensemble kommt sowohl aus kulturhistorischer als auch künstlerischer und städtebaulicher Sicht erhebliche Bedeutung zu.
Die Entwicklung dieses "Schlosspark-Areals" ist für die Gemeinde Rastede von großem Interesse. Als qualitativ hochwertiges Naherholungszentrum, verbunden mit ansprechenden kulturellen Angeboten, hat es das Potenzial, Rastede zu einem touristischen Glanzpunkt im Nordwesten werden zu lassen. Seit 2017 entstehen daher Konzepte zur Pflege, Restaurierung und weiteren Gestaltung dieses bedeutsamen kulturellen Erbes.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die künftige Nutzung des Palais-Ensembles (Haupt- und Nebengebäude sowie umliegender Garten). Ein dazu erarbeiteter Konzeptentwurf schlägt neben der Sanierung der Gebäude auch den Anbau eines Veranstaltungssaals sowie die Einrichtung eines gastronomischen Angebots vor. Die Gesamtkosten von voraussichtlich gut drei Millionen Euro sollen größtenteils mit Hilfe von Fördergeldern abgedeckt werden.