Rastede – ein Residenzort
Wir freuen uns, Sie virtuell in der Gemeinde Rastede begrüßen zu können. Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Verwaltung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Oder allgemein: Leben, arbeiten oder Urlaub in Rastede. Sie werden sehen - Rastede hat eine Menge zu bieten.

Als moderne Verwaltung sind wir stets bemüht, den Service für Sie zu optimieren. Einen Überblick über die Gemeindeverwaltung, unsere Sachbearbeiter und Fachbereiche erhalten Sie in dieser Rubrik.
Was erledige ich wo?
In prachtvollen Bauwerken und malerischen Parks im Residenzort Rastede verbrachten schon die Grafen und Herzöge von Oldenburg ihre schönste Zeit im Jahr. Nehmen auch Sie sich "Zeit für das Besondere!"
Touristik-Seite
Das Ammerland möchte für die Menschen, die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine aus ihrer Heimat vertrieben werden, bestmögliche Hilfe leisten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Sonderseite
Lage, Lage und nochmals Lage - die eiserne Regel der Immobilienbranche ist auch für die Standortwahl für Unternehmen. Rastede bietet optimale Voraussetzungen für Wertschöpfungs- und Logistikketten.
Wirtschaft und VerkehrAktuell in Rastede
-
30 Mrz
Persönliche Highlights zum Welttag des Buches
Weiter lesenAnlässlich des Welttags des Buches hat das Team der Gemeindebücherei wieder eine ganz besondere Aktion für die zahlreichen Bücherfreunde in der Gemeinde Rastede ausgearbeitet. Am
-
28 Mrz
US-Schüler aus Pattsburgh zu Gast im Rasteder Rathaus
Weiter lesenBereits seit 1987 besteht der Schulaustausch zwischen der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede und der amerikanischen Plattsburgh High School im US-Bundesstaat New York. Daniela von Essen,
-
24 Mrz
Solar- und Gründachkataster für Rastede ist online
Weiter lesenDer Landkreis hat das Solar- und Gründachkataster für die Ammerländer Kommunen veröffentlicht. Dort kann gebäudescharf die Eignung von Dachflächen für die Installation von stromerzeugenden (Photovoltaik)
-
24 Mrz
Wochenmarkt bereits am Gründonnerstag
Weiter lesenDer Rasteder Wochenmarkt wird aufgrund des Feiertags am Karfreitag, 7. April, vorverlegt. Die Stände auf dem Marktplatz zwischen Kleibroker und Oldenburger Straße haben deshalb bereits
-
24 Mrz
Starkregengefahrenkarte für Rastede ist online
Weiter lesenWelche Bereiche in Rastede bei extremen Niederschlägen von Überschwemmungen betroffen sein könnten, zeigt eine Starkregengefahrenkarte für den Ort. Sie lässt sich ab sofort online aufrufen.
-
21 Mrz
Live-Übertragung der Ratssitzung aus der Mehrzweckhalle
Weiter lesenAm Dienstag, 21. März, findet um 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Rastede eine öffentliche Sitzung des Rates statt. Diese Sitzung wird vom Oldenburger Lokalsender Oeins
-
20 Mrz
Teil der Bahnhofstraße wird voll gesperrt
Weiter lesenDie Bahnhofstraße muss zwischen den Einmündungen Ladestraße und Diedrich-Freels-Straße ab Montag, 27. März, für den Verkehr gesperrt werden. Grund hierfür sind Reparaturarbeiten am Abwasserkanal. Die
-
20 Mrz
Baumpflegearbeiten entlang der Straßen „Am Horstbusch“ und „Am Waldrand“
Weiter lesenMehrere Bäume entlang der Straßen „Am Horstbusch“ und „Am Waldrand“ sind nicht mehr standsicher und müssen deshalb entfernt werden. Das hat eine routinemäßige Kontrolle der
-
16 Mrz
Gemeinde versteigert Brenn- und Kaminholz
Weiter lesenEine Holzauktion veranstaltet die Gemeinde Rastede am Samstag, 25. März, um 13 Uhr im Umfeld des Parkplatzes „Wolfsschlucht“ an der Einmündung der Mühlenstraße in die
Schlossparkareal

PROJEKT „SCHLOSSPARK-AREAL“
Rastede diente einst den Herzögen und Großherzögen von Oldenburg als Sommerresidenz und profitiert bis heute von außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts: Das Schloss, das Erbprinzenpalais mit dem dazugehörigen Garten sowie der etwa 300 Hektar große Schlosspark. Diesem Gesamtensemble kommt sowohl aus kulturhistorischer als auch künstlerischer und städtebaulicher Sicht erhebliche Bedeutung zu.
Die Entwicklung dieses "Schlosspark-Areals" ist für die Gemeinde Rastede von großem Interesse. Als qualitativ hochwertiges Naherholungszentrum, verbunden mit ansprechenden kulturellen Angeboten, hat es das Potenzial, Rastede zu einem touristischen Glanzpunkt im Nordwesten werden zu lassen. Seit 2017 entstehen daher Konzepte zur Pflege, Restaurierung und weiteren Gestaltung dieses bedeutsamen kulturellen Erbes.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die künftige Nutzung des Palais-Ensembles (Haupt- und Nebengebäude sowie umliegender Garten). Ein dazu erarbeiteter Konzeptentwurf schlägt neben der Sanierung der Gebäude auch den Anbau eines Veranstaltungssaals sowie die Einrichtung eines gastronomischen Angebots vor. Die Gesamtkosten von voraussichtlich gut drei Millionen Euro sollen größtenteils mit Hilfe von Fördergeldern abgedeckt werden.