Einen ausführlichen Überblick über die Ausstattung der sechs Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Rastede haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats, der Verwaltung sowie der Feuerwehrführung auf Gemeinde- und Kreisebene kürzlich bei der alljährlichen Geräteschau verschafft.
Der ganztägige Termin dient nicht nur dem Austausch der Feuerwehren mit Politik und Verwaltung, sondern auch obligatorischen Aufgaben: Kreisschirrmeister Michael Sommer, Kreisbrandmeister Jürgen Scheel sowie Gemeindebrandmeister Ingo Riediger mit seinen Stellvertretern Dieter Kohlwes und Christian Ammermann kontrollierten unter anderem Fahrtenbücher, Atemschutznachweise und den allgemeinen Zustand der Feuerwehrhäuser und Einsatzfahrzeuge.
Seitens der Politik nahmen insbesondere Mitglieder des Feuerschutzausschusses um dessen Vorsitzenden Michael Fierkens teil. Gestartet wurde in Rastede, bevor es über Südbäke zunächst in den Norden der Gemeinde nach Hahn-Lehmden ging. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann zu den Wehren Loy-Barghorn und Ipwege-Wahnbek, den Abschluss bildete Neusüdende.
Beim dortigen Abschlussgespräch betonte Rastedes Bürgermeister Lars Krause die aktuellen Investitionen der Gemeinde im Umfang von mehr als 50.000 Euro – unter anderem für neue Rollcontainer und Wasserrettungsanzüge. Daneben laufen bekanntlich aktuell die Planungen für den Neubau der Feuerwehrhäuser in Hahn und Ipwege-Wahnbek. Im kommenden Jahr sollen an beiden Standorten die Bauarbeiten starten. Gemeindebrandmeister Ingo Riediger zeigte sich besonders erfreut über den zügigen Austausch der persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
„Die Feuerwehrgeräteschau hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Einsatzkräften, Verwaltung und Politik ist“, sagte Jan Kortkamp, Pressewart der Rasteder Feuerwehren. Zufrieden resümierte er: „Die verschiedenen Herausforderungen sind bekannt, einige Lösungen bereits angestoßen und überall wird mit großem Engagement daran gearbeitet, die Rahmenbedingungen für die Feuerwehren kontinuierlich zu verbessern.“









