Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Rastede, Anke Wilken, startet mit dem „Themenkino Gleichstellung“ eine neue Veranstaltungsreihe, die gesellschaftlich relevante Themen filmisch in den Mittelpunkt rückt. Drei bis vier Mal im Jahr werden Filme gezeigt, die Denkanstöße geben, Perspektiven öffnen, für Respekt und Vielfalt sensibilisieren und zum Austausch einladen.
Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 28. November, in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Mühlenstraße 78, in Rastede statt. Der Einlass erfolgt ab 18:30 Uhr, Beginn ist um 19 Uhr. Thematisch geht es um Gewalt gegen Frauen, gezeigt wird der Film „Morgen ist auch noch ein Tag“ aus dem Jahr 2023.
„Die vielfach ausgezeichnete Tragikomödie behandelt auf eindrucksvolle Weise das Thema Emanzipation in einer Zeit, in der Betroffene häuslicher Gewalt kaum Rückhalt hatten und oft nicht die Worte fanden, sich zu wehren“, sagt Anke Wilken. Der Film spielt in den 1940er-Jahren in Italien und wurde von der Regisseurin Paola Cortellesi als „ein in der Vergangenheit spielender Gegenwartsfilm“ beschrieben.
Im Anschluss an den Film stehen Ratsfrauen der Gemeinde Rastede für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Frauen, die ein Engagement bei der Kommunalwahl 2026 in Erwägung ziehen oder sich einfach für Politik interessieren, sind herzlich eingeladen, sich zu vernetzen, auszutauschen und Einblicke zu gewinnen. Getränke stehen vor Ort für einen kleinen Beitrag zur Verfügung.
Kostenlose Eintrittskarten sind ab Montag, 17. November, während der regulären Öffnungszeiten bei der Zentrale des Rasteder Rathauses, Sophienstraße 27, erhältlich.
Zukünftige Termine
Das „Themenkino Gleichstellung“ kooperiert mit dem Projekt „Dorfkino einfach machbar“. Die genauen Termine und Filme werden jeweils einige Wochen vor der Vorführung bekannt gegeben. Aufgrund des begrenzenten Raumangebotes werden die Kinokarten stets rund 14 Tage vor dem jeweiligen Termin ausgegeben.
Als Begleitangebot können die im Themenkino gezeigten Filme in der Gemeindebücherei Rastede ausgeliehen werden.









