Willkommen im Residenzort Rastede

Schulentwicklungsplanung:
Online-Tagebuch zum Phase-Null-Prozess

Mit der Entwicklung der Kooperativen Gesamtschule (KGS) als größte Schule Niedersachsens auf der einen und der Umsetzung des kommenden Anspruches auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder auf der anderen Seite steht die Gemeinde Rastede vor großen Herausforderungen. In diesem Zusammenhang wurde die Durchführung eines Phase-Null-Prozesses beschlossen.

Ein Phase-Null-Prozess ist ein professionell moderierter Klärungs- und Entwicklungsprozess, der in enger Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteurinnen und Akteuren durchgeführt wird. Dazu zählen insbesondere der Schulträger, die Schulleitungen, das pädagogische Personal, Eltern- und Schülervertretungen. Zentrales Element ist die Moderation von Workshops, in denen pädagogische Konzepte diskutiert, Bedarfe identifiziert und gemeinsame Zielvorstellungen entwickelt werden. Im Fokus steht dabei die Frage, wie zukünftige Bildungsräume konkret aussehen müssen, um die pädagogischen Leitbilder und Anforderungen optimal zu unterstützen.

Um diesen Prozess transparent zu gestalten, wird auf dieser Seite nach und nach ein Online-Tagebuch entstehen.

Skip to content