Zum Erholen und Entspannen in der reizvollen Umgebung des Rasteder Schlossparks wurden jetzt zwei neue Landschaftsliegen am Rande des Turnierplatzes errichtet. Die beiden drehbaren Landschaftsliegen geben sowohl Rastederinnen und Rastedern als auch Besucherinnen und Besuchern des Ortes, die Möglichkeit, das weitläufige, unter Denkmalschutz stehende Areal, in seiner Gesamtheit auf sich wirken zu lassen.
Die Parkanlage wurde über Jahrhunderte nach den Wünschen und Vorgaben der Grafen und Herzöge von Oldenburg geformt und entwickelt, sodass heute mit dem ca. 440 Hektar großen Schlosspark ein englischer Landschaftspark entstanden ist, der sich großer Beliebtheit erfreut und zum Verweilen einlädt. „Der Standort für die Liegen entlang beliebter Radrouten und Wanderwege ist so ausgewählt, dass die Weite des Areals mit seinen verschiedenen Perspektiven von Jedermann genossen werden kann“, betonte Bürgermeister Lars Krause bei der Vorstellung.
Ermöglicht beziehungsweise finanziert wurde der Erwerb und die Installation der 4750 Euro teuren Liegen zu 100 Prozent aus dem Fördertopf „Zusammerland“ im Rahmen des EU-Programms „Leader“, das durch Projektförderungen die Entwicklung der ländlichen Regionen stärken soll. Die Antragstellung und Abwicklung für das Projekt erfolgte durch die Residenzort Rastede GmbH.
Neben Bürgermeister Krause waren auch Holger Piwowar, Geschäftsführer der Residenzort Rastede GmbH, sowie der beiden Regionalmanager der Leader-Region Parklandschaft Ammerland, Carsten Fischer und Paul Eckholt, vor Ort, um die Liegen persönlich in Augenschein zu nehmen. „Dank des Förderprogramms konnten bislang rund 170 Projekte umgesetzt werden und über zehn Mio. Euro an Fördermitteln ins Ammerland geholt werden“; erläuterte Carsten Fischer. Sicherlich auch ein Verdienst, der schlanken und unkomplizierten Antragsbearbeitung, die es sowohl Kommunen als auch Vereinen und Institutionen ermöglicht, Fördermittel zu generieren.