Mit Hanna Rosenbohn, Benita Ossowski und Mattis Fiedler haben drei jungen Menschen ihre Ausbildung bei der Gemeinde Rastede beziehungsweise ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.
Die Bachelor-Prüfung im Studiengang Allgemeine Verwaltung hat jetzt Hanna Rosenbohm an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen erfolgreich bestanden. Zuvor hatte die 23-jährige Rastederin die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bei der Gemeinde Rastede absolviert, bevor sie sich entschied, das dreijährige Studium anzuschließen. „Das Studium ist in mehreren Semestern aufgeteilt, wovon ich ein Großteil an der Hochschule in Hannover und mehrere Phasen bei der Gemeinde Rastede sowie eine zweimonatige Fremdausbildung beim Landkreis Osterholz durchlaufen habe“, berichtet Hanna Rosenbohm. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums hat die junge Absolventin den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) und zugleich die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (früher gehobener Dienst) erlangt. Hanna Rosenbohm wird nun zum 1. August in das Beamtenverhältnis auf Probe zur Gemeindeinspektorin berufen und wird bei der Gemeinde Rastede im Fachbereich Arbeit und Soziales tätig.
Mit der Traumnote 1,0 hat Benita Ossowski aus Westerstede als Beste ihres Jahrgangs die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten am 23. Juni abgeschlossen. „Es waren drei schöne Jahre, auf die ich gerne zurückblicke und die mir viel Spaß gemacht haben, vor allem auch dank der Kolleginnen und Kollegen, die mich immer wieder unterstützt haben. Dass was ich mir von der Ausbildung erwartet habe, ist eingetroffen. Sie war abwechslungsreich und vielseitig“, bemerkt die 21-Jährige. Benita Ossowski wird ihre berufliche Zukunft ebenfalls im Rasteder Rathaus fortsetzen und demnächst in den Fachbereichen Kindertagesstätten und Schule zum Einsatz kommen.
Eine dreijährige Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe absolvierte unterdessen Mattis Fiedler in den Rasteder Bädern. „Fachangestellte für Bäderbetriebe sind sozusagen die Alleskönner am Beckenrad“, erzählt Fiedler. Neben dem Schwerpunkt der Aufsichtspflicht, gehören die Kontrolle der Wasserqualität, die Überprüfung der Pumpensysteme und der übrigen technischen Anlagen sowie die Einhaltung der hygienischen Vorschriften zur Ausbildung. Auch der 19-jährige Rasteder bleibt den Rasteder Bädern zunächst für ein Jahr erhalten.
Bürgermeister Lars Krause und Mareike Vogt, Servicebereichsleiterin Personal und Organisation, freuen sich über das erfolgreiche Abschneiden der drei Prüflinge, die auch künftig ihre berufliche Laufbahn bei der Gemeinde Rastede fortsetzen möchten. „Diese drei Abschlüsse machen eindrucksvoll deutlich, dass die eigene qualitative Ausbildung von Fachkräften, eine wichtige Säule für unsere Personalentwicklung ist“, betont Krause.