Rasteder Jugendzentrum bietet in den Herbstferien ein buntes Programm
Auch in den Herbstferien öffnet das Rasteder Jugendzentrum „Villa Hartmann“ wieder seine Türen und bietet ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren. Teilnehmende erwartet ein abwechslungsreiches Angebot mit Workshops rund um Kunst, Kulinarik und kreatives Gestalten. Anmeldungen sind ab 1. Oktober möglich. Am 13. und
Unkomplizierte Hilfe bei Konflikten: Schiedspersonen bieten Sprechstunde an
Die Schiedspersonen der Gemeinde Rastede bieten ab Oktober eine regelmäßige Sprechstunde an. Jeden ersten Donnerstag im Monat stehen Monika Schütte-Tamminga und Jörg March von 17 bis 18 Uhr im Besprechungsraum des Rathauses (Raumnummer 200 im zweiten Stock) ganz unverbindlich für Fragen zur Verfügung. Nicht jeder Nachbarschaftsstreit oder andere kleine Konflikt
Deckenprogramm startet in den nächsten Tagen
Im Rahmen des diesjährigen Deckenprogramms werden in den nächsten Wochen mehrere Straßen im Rasteder Gemeindegebiet saniert, sodass mit Einschränkungen für den Kraftfahrzeugverkehr zu rechnen ist. Nach der aktuellen Planung beginnen die Arbeiten am 29. September am Konkenweg und Auf dem Kamp in Neusüdende sowie ab dem 1. Oktober am Haarenkamp
Lese-Aktion der Gemeindebücherei: ELLi-Club feiert Abschluss
Rund 80 Kinder haben in der Sporthalle der Grundschule Kleibrok den Abschluss des diesjährigen ELLi-Clubs gefeiert. Die siebte Auflage der Ferien-Lese-Aktion, die von der Gemeindebücherei Rastede organisiert wird, erfreute sich einmal mehr großer Beliebtheit. Insgesamt 199 Kinder hatten sich in diesem Jahr der Herausforderung gestellt, mindestens drei Titel aus dem
Digitale Gewaltprävention: Rastede bekommt „Medienhelden“
Digitale Gewalt ist Realität im Alltag vieler junger Menschen. Laut aktuellen Studien wird fast jede fünfte Schülerin bzw. jeder fünfte Schüler Opfer von Cybermobbing – deutschlandweit sind mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche betroffen. Um Internetkompetenz zu fördern und dem Mobbing im Netz entgegenzuwirken, erweitert die Gemeinde Rastede ihr
Acht Rasteder Feuerwehrleute mit Hochwasser-Ehrennadel ausgezeichnet
Acht Feuerwehrkameraden aus der Gemeinde Rastede sind am Mittwoch für ihren Einsatz während des Winterhochwassers 2023/2024 ausgezeichnet worden. Die Niedersächsische Landesregierung hatte zu diesem Anlass eigens die Hochwasser-Ehrennadel 2023 gestiftet. Rastedes Bürgermeister Lars Krause, der die Ehrung zusammen mit Gemeindebrandmeister Ingo Riediger vornahm, erinnerte sich noch gut an die dramatische
Bewährtes Führungsduo bei der Feuerwehr Ipwege-Wahnbek: Linck und Bonnke treten zweite Amtszeit an
Sven Linck und Hannes Bonnke gehören weiterhin zum Führungsteam der Feuerwehr Ipwege-Wahnbek: Nachdem der Rasteder Gemeinderat im Juni ihre Berufung ins Ehrenbeamtenverhältnis beschlossen hatte, folgte nun die feierliche Ernennung Lincks zum Ortsbrandmeister und Bonnkes zu seinem ersten Stellvertreter durch Bürgermeister Lars Krause. Für beide ist es bereits die zweite Amtszeit,
Gemeinde Rastede begrüßt zwei neue Studenten der Verwaltungswissenschaft
Zwei Gemeindeinspektoranwärter, die in den kommenden drei Jahren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaft absolvieren, hat die Gemeinde Rastede zum 1. August eingestellt. Erster Gemeinderat Günther Henkel (v.l.) hieß die beiden Anwärter Sebastian Stanojevic und Lukas-Maximilian Syberberg im Rathaus der Gemeinde Rastede willkommen. Sebastian Stanojevic ist 29 Jahre alt und stammt
„Tag des offenen Tores“ auf dem ehemaligen Campingplatz in Hahn-Lehmden
Einen „Tag des offenen Tores“ auf dem ehemaligen Campingplatz am Naturbad organisiert der Ortsbürgerverein Hahn-Lehmden am 8. und 9. August. Interessierte können sich dabei unentgeltlich gebrauchte Baumaterialien, Pflanzen und weitere Gegenstände sichern, die auf dem Gelände zurückgeblieben sind. Auf die Idee zu der Aktion hatte den Ortsbürgerverein Ronald Zange gebracht,










