Orange Day – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Vor dem Hintergrund der Energiekrise in Folge des Ukraine-Krieges wird das Rasteder Rathaus in diesem Jahr nicht orange beleuchtet. Stattdessen lassen die Ratsfrauen der Gemeinde Susanne Lamers, Sylke Heilker, Kerstin Icken, Sandra Peters, Monika Sager-Gertje, Birgit Rowold, Evelyn Fisbeck, Dr. Sabine Eyting und Anne Brandt das Ausmaß von Gewalt an
Beteiligungsprozess für Klimaschutz setzt sich mit Jugendworkshop und Online-Ideenkarte fort
Die Arbeiten zum integrierten Klimaschutzkonzept der Gemeinde schreiten voran. Inzwischen gab es neben der Auftaktveranstaltung Ende August, an der über 70 Rastederinnen und Rasteder teilgenommen haben, drei halbtägige Workshops mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Verwaltung, Bürgerschaft und Wirtschaft. Den Abschluss der Workshop-Reihe bildet am Donnerstag, 15. Dezember,
„Hagendorffs Busch“ bis Ende November gesperrt
Das Waldstück „Hagendorffs Busch“ zwischen der Diedrich-Freels-Straße und der Sophienstraße in Rastede ist ab Donnerstag, 17. November, bis voraussichtlich Ende des Monats gesperrt. Grund hierfür sind erforderliche Baumentnahmen. Eine routinemäßige Kontrolle hat ergeben, dass Handlungsbedarf besteht: „Mehrere Bäume im Bereich der Wohnhäuser an der Einmündung der Straße ‚An Hagendorffs Busch‘
Tipps, Tricks und ein tolles Miteinander: Rasteder Jugendliche genießen Ferienaktion
Auf zwei Rädern oder vier kleinen Rollen hat eine Gruppe von Jugendlichen aus Rastede die Halle des Oldenburger Vereins Backyard in Oldenburg erobert: „Street Style“ nannte sich die Ferienaktion, bei der sich zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf BMX und Skateboards nach Herzenslust austoben konnten. „Eine Woche lang hatten die Jugendlichen
„Tschüss Langeweile“: Gemeindebücherei Rastede präsentiert im Herbst verschiedene Neuigkeiten
Passend zur Jahreszeit weht auch durch die Gemeindebücherei Rastede ein frischer Wind und sorgt für einen bunten Bestand an entleihbaren Medien. Neu eingezogen in der Villa Wächter ist nun „SAMi“. Die vier verfügbaren Exemplare dieses „Lesebären“ und die etwa 30 dazu passenden Bücher reihen sich ein in die rund 3000
Neue Kletterpyramide für die Waldis
Über eine neue Holzpyramide können sich die Waldis vom Kindergarten Voßbarg freuen. Nachdem die alte Hütte nach vielen Jahren der Nutzung nicht mehr zum Einsatz kommen konnte, spendierte die Tischlerei Ahlers aus Oldenburg und die Firma Kaiser Garten- und Landschaftsbau aus Leuchtenburg den Kindern für ihre Unterkunft an der Meldehütte
Grundschule Kleibrok freut sich über Insektenhotel
Mit Unterstützung der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im Ammerland hat die Grundschule Kleibrok jetzt zur Freude der Schülerinnen und Schüler ihre erste sogenannte Nützlingsunterkunft für Insekten erhalten. Die Nützlingsunterkunft beziehungsweise das Insektenhotel wurde auf dem Kösterhof in Ofen im Rahmen des Projekts „neue Chancen durch Arbeit für den Naturschutz“ von den
„Bürgermeister vor Ort“ in Loy
Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Rastedes Bürgermeister Lars Krause besteht am Mittwoch, 19. Oktober, von 16:30 bis 18:00 Uhr in Loy, Hankhauser Weg 19. Unter dem Motto „Bürgermeister vor Ort“ steht Lars Krause im Feuerwehrhaus der Einheit Loy-Barghorn für Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anfang 2020 startete
Oldenburg Marathon startet in Rastede
Der diesjährige Oldenburg Marathon startet am Sonntag, 16. Oktober, um 9 Uhr in Rastede. Nach dem Startschuss durch den stellvertretenden Bürgermeister Horst Segebade geht es von der Sporthalle Feldbreite über die Wilhelstraße zum Rathaus. Anschließend führt der Weg weiter über die Anton-Günther-Straße und die Oldenburger Straße zum Schloss, wo es