Willkommen im Residenzort Rastede

Allgemeines:

Unsere Bildungseinrichtung bietet im Vormittagsbereich 75 Kindern in drei Gruppen Platz, im Nachmittagsbereich 35 Kindern in zwei Gruppen. Zusätzlich gibt es noch eine Waldgruppe mit 15 Kindern, die sich an der Meldehütte beim Ellernteich treffen und von dort aus täglich in den Wald gehen.

Die von uns betreuten Kinder sind im Alter zwischen 3 und 6 Jahren und haben die unterschiedlichsten familiären Hintergründe. Die Räumlichkeiten unserer Einrichtung sind großzügig und hell, da 1989 Räume der benachbarten Förderschule übernommen werden konnten. Der Außenbereich ist dagegen relativ kompakt, bietet aber viele Möglichkeiten für die Kinder.

Betreuungszeiten:

Die maximale Betreuungszeit geht von 7.00 bis 17.00 Uhr.

Regelzeiten sind von 8.00 bis 12.00 Uhr oder von 13.00 bis 17.00 Uhr.

Berufstätige Eltern können zudem den Frühdienst von 7.00 bis 8.00 Uhr und/oder den Mittagsdienst von 12.00 bis 13.00 Uhr ergänzen oder das Ganztagsangebot inklusive Mittagessen buchen.

Team:

Einschließlich der Waldgruppe setzt sich unser Team zusammen aus neun Erzieher/innen, einer Kinderpflegerin und zwei Sozialassistentinnen. Eine der Sozialassistentinnen ist speziell für die Sprache der Kinder zuständig. Sie ist Fachkraft in dem QuiK-Programm des Bundes.

Außerdem gibt es noch unsere Küchenfee, die täglich vier Stunden bei uns ist, und einen Hausmeister.

Konzept/Ablauf:

Der Kindergarten arbeitet nach dem offenen Konzept, die Kinder können sich also frei im Haus bewegen. Ausgenommen ist die Zeit zwischen 8.30 und 9.30 Uhr, in der ein Morgenkreis in der Gruppe mit anschließenden Angeboten stattfindet.

Montags und freitags ist Gruppentag. Von Dienstag bis Donnerstag können die Kinder zwischen fünf Angeboten wählen und gehen dann in die entsprechenden Räumlichkeiten. Turnen wird dreimal wöchentlich angeboten. Die Räume sind als Funktionsräume gestaltet, so dass die Kinder viel Fläche und Möglichkeiten haben, um sich selber kennenzulernen und verschiedene Dinge auszuprobieren, die Welt zu entdecken und eigene Erfahrungen zu machen.

Besonderheiten:

Wir sind ausgezeichnet als „Jolinchen“-Kindergarten. Das heißt, wir achten auf gesunde Ernährung, genügend Bewegung und das mentale Wohlbefinden der Kinder. Die Kinder brauchen bei uns nichts zu essen mitbringen. Es gibt jeden Tag ein Buffet mit Obst, Gemüse, Joghurt, Müsli oder Brot, Käse und anderen Zutaten. Die Eltern unterstützen uns dabei mit Obst und Gemüse, welches sie spendieren. Alles andere besorgt der Kindergarten. Auch für Geburtstage backen wir gemeinsam mit  dem Geburtstagskind einen Kuchen, so dass die Eltern nichts mitbringen müssen.

Als spezielles Sprachtraining für unsere Fünf-Jährigen bieten wir jedes Jahr ab den Herbstferien ein besonderes Programm an: „Ohrentraining mit Wuppi“. Dort lernen die Kinder Anlaute, Buchstaben und werden in der Phonetik geschult – und das alles spielerisch mit einer kleinen Puppe.

Natürlich bieten wir noch viel mehr für die Kinder, damit diese sich ausprobieren können, die Welt entdecken, Freunde finden, Spaß haben und ganz viel gemeinsam lernen können. Unser Anspruch ist es, sie ein kleines aber bedeutsames Stück auf dem Weg ihrer Entwicklung zu begleiten, damit sie starke, soziale, mutige und selbstbewusste Menschen werden.

Gerne können Sie von uns in persönlichen Gesprächen mehr über uns und unsere Arbeit erfahren.

Informationen über den Förderverein „Die Vossies“ gibt es hier: Flyer-Download

Skip to content