Rastede – ein Residenzort
Wir freuen uns, Sie virtuell in der Gemeinde Rastede begrüßen zu können. Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Verwaltung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Oder allgemein: Leben, arbeiten oder Urlaub in Rastede. Sie werden sehen - Rastede hat eine Menge zu bieten.

Als moderne Verwaltung sind wir stets bemüht, den Service für Sie zu optimieren. Einen Überblick über die Gemeindeverwaltung, unsere Sachbearbeiter und Fachbereiche erhalten Sie in dieser Rubrik.
Was erledige ich wo?
In prachtvollen Bauwerken und malerischen Parks im Residenzort Rastede verbrachten schon die Grafen und Herzöge von Oldenburg ihre schönste Zeit im Jahr. Nehmen auch Sie sich "Zeit für das Besondere!"
Touristik-Seite
Das Ammerland möchte für die Menschen, die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine aus ihrer Heimat vertrieben werden, bestmögliche Hilfe leisten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Sonderseite
Lage, Lage und nochmals Lage - die eiserne Regel der Immobilienbranche ist auch für die Standortwahl für Unternehmen. Rastede bietet optimale Voraussetzungen für Wertschöpfungs- und Logistikketten.
Wirtschaft und VerkehrAktuell in Rastede
-
06 Dez
Wunschbaumaktion: Geschenke können noch bis Samstag abgegeben werden
Weiter lesenEndspurt bei der Rasteder Wunschbaumaktion: Noch bis einschließlich Freitag, 8. Dezember, können die Geschenke während der Öffnungszeiten im TUI Reise-Center an der Oldenburger Straße abgegeben
-
01 Dez
Jugendpflege bietet einwöchige Fahrt ins Ferienzentrum „Schloss Dankern“ an
Weiter lesenDas Ferienzentrum „Schloss Dankern“ ist auch in diesem Jahr wieder Ziel einer Ferienfreizeit für Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Organisiert
-
01 Dez
Ferienbetreuung in Rastede: Verlässlich für Eltern, erlebnisreich für Kinder
Weiter lesenEgal ob Ostern, Sommer oder Herbst – auch 2024 gibt es für Grundschulkinder in Rastede wieder ein vielfältiges Betreuungsangebot in den Ferien. Organisiert wird es
-
23 Nov
Zwölf Grundstücke in Ipwege stehen zum Verkauf
Weiter lesenZwölf Grundstücke im Baugebiet „Nördlich Feldstraße“ werden von der Gemeinde Rastede erneut zum Kauf angeboten. Zuvor erfolgreiche Bewerbungen um diese Flächen waren aufgrund zuletzt deutlich
-
21 Nov
Rastede setzt deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Sechs Orte erstrahlen am „Orange Day“
Weiter lesenDer 25. November ist der „Orange Day“, der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen der Vereinten Nationen, der auf die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen will, die
-
21 Nov
Beseitigung von Schottergärten: Gemeinde Rastede schreibt Eigentümer an
Weiter lesenSchottergärten sind nicht nur rechtswidrig, sondern auch schädlich für Klima und Umwelt. Die Gemeinde Rastede kontaktiert derzeit Grundstücksbesitzer, wenn Bedarf für eine Umgestaltung des Gartens
-
27 Okt
Rathaus am Montag, Standesamt am Donnerstag geschlossen
Weiter lesenDas Rathaus der Gemeinde Rastede bleibt am Montag, 30. Oktober, geschlossen. Für diesen Termin wurde zwischen der Dienststelle und dem Personalrat ein arbeitsfreier Tag vereinbart.
-
21 Okt
Bürgermeister vor Ort in Neusüdende
Weiter lesenGelegenheit zum persönlichen Austausch mit Rastedes Bürgermeister Lars Krause besteht am Mittwoch, 1. November, von 16:30 bis 18:00 Uhr in Neusüdende. Unter dem Motto „Bürgermeister
-
18 Okt
Gemeinde Rastede sucht neue Schiedspersonen
Weiter lesenDer Verlauf einer Grundstücksgrenze, der Überwuchs von Pflanzen und andere Nachbarschaftsstreitigkeiten sind klassische Fälle für Schiedspersonen. Dabei entscheiden sie diese Konflikte nicht, sondern versuchen, einen
Schlossparkareal

PROJEKT „SCHLOSSPARK-AREAL“
Rastede diente einst den Herzögen und Großherzögen von Oldenburg als Sommerresidenz und profitiert bis heute von außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts: Das Schloss, das Erbprinzenpalais mit dem dazugehörigen Garten sowie der etwa 300 Hektar große Schlosspark. Diesem Gesamtensemble kommt sowohl aus kulturhistorischer als auch künstlerischer und städtebaulicher Sicht erhebliche Bedeutung zu.
Die Entwicklung dieses "Schlosspark-Areals" ist für die Gemeinde Rastede von großem Interesse. Als qualitativ hochwertiges Naherholungszentrum, verbunden mit ansprechenden kulturellen Angeboten, hat es das Potenzial, Rastede zu einem touristischen Glanzpunkt im Nordwesten werden zu lassen. Seit 2017 entstehen daher Konzepte zur Pflege, Restaurierung und weiteren Gestaltung dieses bedeutsamen kulturellen Erbes.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die künftige Nutzung des Palais-Ensembles (Haupt- und Nebengebäude sowie umliegender Garten). Ein dazu erarbeiteter Konzeptentwurf schlägt neben der Sanierung der Gebäude auch den Anbau eines Veranstaltungssaals sowie die Einrichtung eines gastronomischen Angebots vor. Die Gesamtkosten von voraussichtlich gut drei Millionen Euro sollen größtenteils mit Hilfe von Fördergeldern abgedeckt werden.