Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Rastede leuchtet wieder orange – gemeinsam Haltung zeigen
Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, setzt die Gemeinde Rastede erneut ein deutliches Zeichen gegen Gewalt und für ein selbstbestimmtes Leben von Frauen und Mädchen. Im Rahmen der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“ werden ab 16.30 Uhr das Rathaus sowie weitere öffentliche Gebäude im Gemeindegebiet in
Gemeindebücherei am Donnerstag geschlossen
Aufgrund dringender Elektroarbeiten in der „Villa Wächter“ bleibt die Rasteder Gemeindebücherei am morgigen Donnerstag, 20. November, geschlossen. Auch die Rückgabebox ist von den Einschränkungen betroffen und kann heute und morgen nicht genutzt werden. Der Online-Zugriff auf Katalog und Benutzerkonto unter www.bibkataloge.de/rastede ist weiterhin möglich. Am Freitag öffnet die Bibliothek dann
Landrätin und Bürgermeister sammeln Spenden für den Volksbund
Die Ammerländer Landrätin Karin Harms und Rastedes Bürgermeister Lars Krause werben am Freitag, 21. November, im Residenzort um Unterstützung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Auf dem Rasteder Wochenmarkt an der Ecke Oldenburger Straße/Kleibroker Straße werden Harms und Krause von 10:30 bis 11:30 Uhr mit Spendendosen unterwegs sein. Der Volksbund Deutsche
Energieberatung: Neues Angebot in Rastede erfolgreich gestartet
Premiere für Rastede: Erstmals fand am Dienstag die Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen im Sozialen Zentrum „AlRa“ statt. Das Interesse an dem neuen Angebot war groß, alle fünf an diesem Tag verfügbaren Termine waren schnell vergeben. Als erster Ratsuchender nutzte Horst Barkemeyer das Angebot. Er informierte sich über Möglichkeiten einer energetischen
Filme, die bewegen: „Themenkino Gleichstellung“ startet in Rastede
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Rastede, Anke Wilken, startet mit dem „Themenkino Gleichstellung“ eine neue Veranstaltungsreihe, die gesellschaftlich relevante Themen filmisch in den Mittelpunkt rückt. Drei bis vier Mal im Jahr werden Filme gezeigt, die Denkanstöße geben, Perspektiven öffnen, für Respekt und Vielfalt sensibilisieren und zum Austausch einladen. Die Auftaktveranstaltung findet
Närrinnen und Narren übernehmen Herrschaft im Rasteder Rathaus
Zum Auftakt der närrischen Saison am 11.11. um 11:11 Uhr haben die Jeckinnen und Jecken des Rasteder Carneval Club (RCC) wieder das Kommando in der Gemeinde übernommen. Bürgermeister Lars Krause (v. l.) übergab den symbolischen Rathausschlüssel an RCC-Präsident Michael Desenz, seine Frau Svenja, das Prinzenpaar Erika I. und Ralf I.
Wunschbaumaktion gestartet: Knapp 200 Kinderwünsche warten auf Erfüllung
Kindern aus finanziell schwächeren Familien zu Weihnachten eine Freude bereiten – das ist auch in diesem Jahr das Ziel der traditionellen Rasteder Wunschbaumaktion. Am Donnerstagnachmittag fiel der Startschuss. Drei Wochen lang können nun Wunschkarten von Nordmanntannen „gepflückt“ werden, die an vier Standorten in Rastede zu finden sind. „Wir haben im
Richtfest für den künftigen Kindergarten in Kleibrok
„Ein Bau mit zwei Richtkronen – da kann nichts schiefgehen“, war sich Rastedes stellvertretender Bürgermeister Horst Segebade sicher. Zum Richtfest für den Kindergarten am Sportplatz in Kleibrok hatten Kinder, die die Einrichtung künftig besuchen werden, nämlich einen eigenen kleinen Kranz gebastelt. Diesen brachte André Brockhaus vom gleichnamigen Holzbauunternehmen unterhalb der
Heimatverein Rastede übergibt Erntekrone an das Rathaus
Eine prächtige Erntekrone ziert auch in diesem Jahr wieder das Foyer des Rasteder Rathauses. Mitglieder des Heimatvereins Rastede übergaben das von ihnen gebundene Exemplar an Rastedes Bürgermeister Lars Krause. Gemeinsam mit Holger Piwowar und Insa Franze von der Residenzort Rastede GmbH wurde die Krone im Eingangsbereich des Rathauses angebracht, wo










