Rastede – ein Residenzort
Wir freuen uns, Sie virtuell in der Gemeinde Rastede begrüßen zu können. Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Verwaltung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Oder allgemein: Leben, arbeiten oder Urlaub in Rastede. Sie werden sehen - Rastede hat eine Menge zu bieten.

Als moderne Verwaltung sind wir stets bemüht, den Service für Sie zu optimieren. Einen Überblick über die Gemeindeverwaltung, unsere Sachbearbeiter und Fachbereiche erhalten Sie in dieser Rubrik.
Was erledige ich wo?
In prachtvollen Bauwerken und malerischen Parks im Residenzort Rastede verbrachten schon die Grafen und Herzöge von Oldenburg ihre schönste Zeit im Jahr. Nehmen auch Sie sich "Zeit für das Besondere!"
Touristik-Seite
Das Ammerland möchte für die Menschen, die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine aus ihrer Heimat vertrieben werden, bestmögliche Hilfe leisten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Sonderseite
Lage, Lage und nochmals Lage - die eiserne Regel der Immobilienbranche ist auch für die Standortwahl für Unternehmen. Rastede bietet optimale Voraussetzungen für Wertschöpfungs- und Logistikketten.
Wirtschaft und VerkehrAktuell in Rastede
-
24 Mai
Rathaus am „Brückentag“ geschlossen
Weiter lesenDas Rathaus der Gemeinde Rastede bleibt nach dem Feiertag „Christi Himmelfahrt“ auch am Freitag, 27. Mai, geschlossen. Für diesen Termin wurde zwischen der Dienststelle und
-
13 Mai
Gratis-Comic-Tag und Lesung für Kinder in der Rasteder Gemeindebücherei
Weiter lesenAuf einen Höhepunkt der Feierlichkeiten zu ihrem 30-jährigen Bestehen in der „Villa Wächter“ steuert die Rasteder Gemeindebücherei zu: Am Samstag, 14. Mai, erwartet Besucherinnen und
-
22 Apr
Bürgerdialog startet in Hahn-Lehmden
Weiter lesenAuftakt zum Bürgerdialog: Rastedes Bürgermeister Lars Krause lädt wieder zum persönlichen Austausch ein. An drei Terminen, jeweils donnerstags um 19:30 Uhr, wirft Krause einen kurzen
-
13 Apr
Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt: „Rastede blüht auf“ geht in die vierte Runde
Weiter lesenIm Rahmen der Aktion „Rastede blüht auf“ gibt die Gemeinde ab Dienstag, 19. April, wieder kostenlose Pflanzensamen aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten die kleinen
-
11 Apr
Hallenbad schränkt Öffnungszeiten ein
Weiter lesenAufgrund des anhaltenden krankheitsbedingten Personalausfalls ist das Rasteder Hallenbad im Palaisgarten am Samstag, 16. April, nur eingeschränkt von 6:45 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Am
-
11 Apr
Wochenmarkt bereits am Gründonnerstag
Weiter lesenDer Rasteder Wochenmarkt wird aufgrund des Feiertags am Karfreitag, 15. April, vorverlegt. Die Stände auf dem Marktplatz zwischen Kleibroker und Oldenburger Straße haben deshalb bereits
-
03 Apr
Erste Trauung im Rasteder „Mühlenhof“
Weiter lesenJana und Michael Westerholt sind das erste Paar, das im Rasteder „Mühlenhof“ geheiratet hat: Am 1. April gaben sich die Steuerfachangestellte und der Straßenwärtermeister in
-
25 Mrz
Gemeinde benötigt mehr Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine
Weiter lesenÜberwältigend ist auch in Rastede die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, um die aus der Ukraine geflüchteten Menschen vor Ort zu unterstützen. Nach einem Aufruf
-
25 Mrz
Arbeitskreis entwickelt weitere Ideen für den Rasteder-Norden
Weiter lesenDie Aufwertung der Dorfplätze im Rasteder Norden stand jetzt im Mittelpunkt einer Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Rastede-Nord im Dorfgemeinschaftshaus Bekhausen-Heubült. Bürgermeister Lars Krause, Fachplaner Olaf
Schlossparkareal

PROJEKT „SCHLOSSPARK-AREAL“
Rastede diente einst den Herzögen und Großherzögen von Oldenburg als Sommerresidenz und profitiert bis heute von außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts: Das Schloss, das Erbprinzenpalais mit dem dazugehörigen Garten sowie der etwa 300 Hektar große Schlosspark. Diesem Gesamtensemble kommt sowohl aus kulturhistorischer als auch künstlerischer und städtebaulicher Sicht erhebliche Bedeutung zu.
Die Entwicklung dieses "Schlosspark-Areals" ist für die Gemeinde Rastede von großem Interesse. Als qualitativ hochwertiges Naherholungszentrum, verbunden mit ansprechenden kulturellen Angeboten, hat es das Potenzial, Rastede zu einem touristischen Glanzpunkt im Nordwesten werden zu lassen. Seit 2017 entstehen daher Konzepte zur Pflege, Restaurierung und weiteren Gestaltung dieses bedeutsamen kulturellen Erbes.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die künftige Nutzung des Palais-Ensembles (Haupt- und Nebengebäude sowie umliegender Garten). Ein dazu erarbeiteter Konzeptentwurf schlägt neben der Sanierung der Gebäude auch den Anbau eines Veranstaltungssaals sowie die Einrichtung eines gastronomischen Angebots vor. Die Gesamtkosten von voraussichtlich gut drei Millionen Euro sollen größtenteils mit Hilfe von Fördergeldern abgedeckt werden.