Umbau der Haltestelle Feldbreite: Einbahnstraßenregelung in der Schloßstraße
Die Bauarbeiten zum Umbau der Bushaltestelle an der Feldbreite beginnen am Montag, 18. September. Damit einher geht die Einrichtung einer provisorischen Haltestelle an der Schloßstraße, die zwischen den Einmündungen Ladestraße und Wilhelmstraße zur Einbahnstraße wird. Der Parkplatz an der Feldbreite wird während der rund einjährigen Bauzeit nur sehr eingeschränkt zur
Baumentnahmen im Horstbusch und im Schlosspark
Mehrere Bäume werden in nächster Zeit aus der Waldfläche Horstbusch und dem Schlosspark entnommen. Betroffen sind vor allem kranke Exemplare und solche, die anderen Bäumen den Platz streitig machen. Die Maßnahme wird begleitet von Henning Frerichs, Förster bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Beginnen werden die Arbeiten in den kommenden Tagen und
30 Jahre „Villa Hartmann“ bunt und sportlich gefeiert
Seit 30 Jahren dient die „Villa Hartmann“ an der Schloßstraße als Rasteder Jugendzentrum. Das wurde am Samstag gebührend gefeiert. Das schöne, zentral gelegene Gebäude sei seit drei Jahrzehnten eine wichtige Anlaufstelle für Jugendliche, sagte Rastedes Bürgermeister Lars Krause bei der Eröffnung der Feier: „Hier treffen sie Gleichaltrige und haben verschiedene
30 Jahre Jugendzentrum „Villa Hartmann“
Seit 30 Jahren bietet die „Villa Hartmann“ an der Schloßstraße Kindern und Jugendlichen in Rastede einen Anlaufpunkt und ein ansprechendes Angebot. Das soll am Samstag, 2. September, ausgiebig gefeiert werden. Von 13 bis 18 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm. „Street Style“-Aktionen stießen zuletzt bei den Rasteder Kindern
Tradition und Wirtschaft Themen beim Austausch
Nach dem Besuch einer Reisegruppe aus Dobrzyca mit Bürgermeister Jaroslaw Pietrzak an der Spitze anlässlich der Internationalen Rasteder Musiktagen war jetzt das traditionelle Erntedankfest in der polnischen Partnergemeinde Ziel einer siebenköpfigen Rasteder Delegation um Bürgermeister Lars Krause. Die Gastgeber hatten für die Rasteder Gruppe ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm
Klimaschutzkonzept steht zum Download bereit
Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Rastede steht nach der Verabschiedung im Rat am 4. Juli nun auf der Homepage des Klimaschutzmanagements zum Download zur Verfügung. Auch die Präsentation der Ergebnisse aus dem Ausschuss für Klima- und Umweltschutz ist dort nachzulesen. Daneben können Interessierte mehr über den Entstehungsprozess des Konzeptes
Meenheitsweg gesperrt
Der Meenheitsweg im Rasteder Ortsteil Hahn-Lehmden ist ab Montag, 21. August, auf Höhe des Hahner Grabens für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Kreyenstraße, Wiefelsteder Straße, Wilhelmshavener Straße und den Meenheitsweg beziehungsweise umgekehrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende September. Grund für die Sperrung sind Erd- und Kanalarbeiten
Veränderte Öffnungszeiten der Gemeindebücherei
Die Öffnungszeiten der Rasteder Gemeindebücherei müssen aus personellen Gründen bis auf Weiteres geändert werden. Ab dem 22. August lauten die Zeiten wie folgt: dienstags von 13 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 12 Uhr sowie jeden letzten Samstag des Monats von 10 bis
Zwei Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei der Gemeinde Rastede
Beyoncé Arndt aus Wahnbek und Anmara Kamran aus der Edewechter Ortschaft Friedrichsfehn haben am 1. August ihre Ausbildung bei der Gemeinde Rastede begonnen. Die 20-jährige Arndt hat in diesem Jahr ihre Schulausbildung an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede mit dem Abitur abgeschlossen und lässt sich zur Verwaltungsfachangestellten ausbilden. Der 32-jährige