Rastede setzt deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Sechs Orte erstrahlen am „Orange Day“
Der 25. November ist der „Orange Day“, der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen der Vereinten Nationen, der auf die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen will, die täglich an Frauen verübt werden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet Gewalt gegen Frauen als eines der größten Gesundheitsrisiken von Frauen. Orange ist die Farbe, die als
Beseitigung von Schottergärten: Gemeinde Rastede schreibt Eigentümer an
Schottergärten sind nicht nur rechtswidrig, sondern auch schädlich für Klima und Umwelt. Die Gemeinde Rastede kontaktiert derzeit Grundstücksbesitzer, wenn Bedarf für eine Umgestaltung des Gartens gesehen wird. Betroffene haben dann die Möglichkeit, einem offiziellen Verfahren zuvorzukommen. Die Niedersächsische Bauordnung sieht für nicht bebaute Teile eines Grundstücks Grünflächen vor. So genannte
Bürgermeister vor Ort in Neusüdende
Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Rastedes Bürgermeister Lars Krause besteht am Mittwoch, 1. November, von 16:30 bis 18:00 Uhr in Neusüdende. Unter dem Motto „Bürgermeister vor Ort“ steht Lars Krause im dortigen Feuerwehrgerätehaus, Metjendorfer Straße 341, für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gemeinde Rastede sucht neue Schiedspersonen
Der Verlauf einer Grundstücksgrenze, der Überwuchs von Pflanzen und andere Nachbarschaftsstreitigkeiten sind klassische Fälle für Schiedspersonen. Dabei entscheiden sie diese Konflikte nicht, sondern versuchen, einen Kompromiss herbeizuführen. Wer Interesse an diesem besonderen Ehrenamt hat, kann sich ab sofort bei der Gemeinde Rastede bewerben. Juristische Kenntnisse muss eine Schiedsperson nicht haben,
Straßensanierung in Loy und Wahnbek
Im Rahmen des diesjährigen Deckenprogramms der Gemeinde Rastede werden derzeit die nicht durch eine Asphalttragschicht befestigten Anliegerstraßen Hohe Brink in Wahnbek und Am Denkmal in Loy geschottert und die Fahrbahn ausgeglichen. Am 23. und 24. Oktober soll entsprechend der Planung eine Tränkdecke zur Befestigung aufgebracht werden, um künftig bei Trockenheit
Die Maus macht’s möglich: Ein Blick hinter die Kulissen des Hallenbads
„Türen auf mit der Maus“ heißt es am Dienstag, 3. Oktober, wieder im Rasteder Hallenbad. Zum vierten Mal beteiligt sich die Einrichtung an der Mitmachaktion des Westdeutschen Rundfunks (WDR), bei der ungewohnte Einblicke gewährt werden. Zwischen 10 und 16 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmach-Aktionen, Spielen und
Lese-Aktion der Gemeindebücherei: ELLi-Club verzeichnet Rekordbeteiligung
Mit einer großen Abschlussfeier in der Grundschule Kleibrok ist der diesjährige ELLi-Club zu Ende gegangen. Die fünfte Auflage der Ferien-Lese-Aktion, die von der Gemeindebücherei Rastede organisiert wird, verzeichnete eine Rekordbeteiligung. Insgesamt 280 Kinder hatten sich in diesem Jahr der Herausforderung gestellt, mindestens drei Titel aus dem ELLi-Club-Repertoire zu lesen oder
Mobiler Bürgerdialog: Radtour mit dem Bürgermeister bietet besondere Einblicke
Eine informative Radtour durch die Gemeinde und Gelegenheit zum Austausch mit Rastedes Bürgermeister Lars Krause erwartet interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder beim mobilen Bürgerdialog. Anmeldungen für die Fahrt am Freitag, 29. September, sind ab sofort möglich. An verschiedenen Zwischenstopps wird der Bürgermeister über aktuelle Entwicklungen informieren, hinzu kommen nicht alltägliche
„Bürgermeister vor Ort“ in Nethen, Südbäke und Neusüdende
Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Rastedes Bürgermeister Lars Krause besteht am Mittwoch, 20. September, von 16:30 bis 18:00 Uhr in Nethen. Unter dem Motto „Bürgermeister vor Ort“ steht Lars Krause im dortigen Dorfgemeinschaftshaus, Werkstraße 1, für Gespräche zur Verfügung. Weitere Termine sind vorgesehen am 4. Oktober im Gerätehaus der Feuerwehr